Wir trainieren an vier Tagen in der Woche an unterschiedlichen Standorten:
Montag | 17-18 Uhr | Kinder und Anfänger | BSZ für Dienstleistung und Gestaltung | ||
18-19:30 Uhr | Fortgeschrittene ab 6. Kyu | ||||
Dienstag | 17:30-19 Uhr | Fortgeschrittene ab 4. Kyu | 14. Grundschule | ||
Mittwoch | 18-19 Uhr | Kinder und Anfänger | 32. Grundschule | ||
19-21 Uhr | Erwachsene | ||||
Freitag | 17-18 Uhr | Kinder und Anfänger | Gymnasium Bürgerwiese | ||
18-20 Uhr | Erwachsene |
Unser Dojokun
- Karate ist die Kunst mit anderen zu kämpfen und sich selbst zu besiegen.
- Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
- Karate heißt, den Körper zu trainieren, um den Geist zu stärken.
- Karate wirklich zu können, heißt es nicht zu brauchen.
- Karate wird im Dojo gelehrt und im Alltag gelebt.
Trainingsinhalte
In jedem Training werden die Grundprinzipien des Karate, wie das Erzeugen und Übertragen von Kraft aus dem Körperzentrum (Tanden), an einfachen Techniken geübt. Nachdem die Grundprinzipien an den einfachen Bewegungen verstanden und verinnerlicht wurden, können sie ebenso auf komplexere Techniken bzw. auf Kombinationen angewandt werden.
Neben der technischen soll auch die charakterliche Entwicklung begleitet werden. So erfährt der Karate-Ka, dass Gefühle wie Wut oder Aggressivität und sogar das alleinige Konzentrieren auf den Sieg das Anwenden von Karate unmöglich macht und er scheitern wird.
Um alle Trainingsinhalte altersgerecht vermitteln zu können, findet bei uns das Training von Kindern getrennt vom Training der Jugendlichen und Erwachsenen statt. In allen Gruppen arbeiten wir nach dem ITKF-Trainingssystem.